
Mit der M Doppel-VANOS (Doppelt variable Nockenwellensteuerung) wird der Drehmomentverlauf der M Motoren deutlich verbessert. Die Ventilsteuerzeiten sowohl der Einlass als auch der Auslassnockenwelle werden abhängig von der Gaspedalstellung (lastabhängig) und der Motordrehzahl den Leistungsanforderungen des Motors angepasst. Dies geschieht Stufenlos und Kennfeldgesteuert. Die M-Doppel-VANOS erfordert sehr hohe Öldrücke um die Nockenwelle mit maximaler Geschwindigkeit und Präzision verstellen zu können. In Zahlen ausgedrückt: Die hochpräzise M-Doppel-VANOS arbeitet mit einem Öldruck von 80-120 Bar. So entstehe bei niedrigen Drehzahlen ein fulminantes Drehmoment und in höheren Drehzahlen eine hohe Leistung zur Verfügung. Durch weniger unverbrannte Restgase wird der Leerlauf verbessert. Spezielle Motorsteuerungskennfelder für die Warmlaufphase erhöhen die Wirkung des Katalysators. Dass die M Motoren ihr enormes Leistungspotenzial schliesslich bei gleichzeitig ökonomischen Verbrauchs-Werten realisieren, zeigt die überragende technologische Kompetenz der BMW Ingenieure.